Grüner Star (Glaukom)
Wenn eine Untersuchung zur Früherkennung des “Grünen Stars” (Glaukom) gewünscht wird, gebe ich zunächst einen gelben Tropfen in die Augen, der die Hornhautoberfläche betäubt. Das behindert die Sehschärfe nicht, so dass danach Auto gefahren oder gearbeitet werden kann.
Dann berühre ich kurz mit dem Goldmann-Messkörperchen schmerzfrei die Hornhaut und lese den Druckwert ab. Das Glaukom ist eine heimtückische Erkrankung. Der erhöhte Augeninnendruck verursacht keine Schmerzen, aber durch die Druckerhöhung wird der sehr empfindliche Sehnerv bis hin zur Erblindung geschädigt. Wenn der Druck zu hoch ist, kann man das in der Regel sehr gut mit Augentropfen behandeln. Im Falle eines Glaukoms muss der Augendruck regelmäßig kontrolliert werden. Weitere diagnostische Untersuchungen sind dann nötig, z.B. Gesichtsfeldmessung und möglichst die OCT Optische Cohärenztomographie des Sehnervs. Mit der OCT kann die Abnahme von bestimmten Netzhautschichten im Bereich des Sehnervenkopfes ausgemessen werden und die Behandlung kontrolliert und optimiert werden. Ich empfehle diese Kontrolluntersuchung bei Glaukompatienten regelmäßig. Zur Zeit ist dies noch keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen.
Dann schaue ich mir routinemäßig bei enger Pupille das Zentrum der Netzhaut (Augenhintergrund) an.